Anpassung
Neben der Konfiguration von Kanban können Sie auch das Aussehen und Verhalten individuell anpassen. Das Widget ermöglicht es Ihnen, eine eigene Vorlage für Karten festzulegen, das Kontextmenü für Karten, Spalten und Zeilen zu modifizieren, die Struktur und Funktionalität der Toolbar zu verändern sowie eigene CSS-Stile auf Kanban anzuwenden.
Eigene Karten
Um Karten mit einer eigenen Vorlage darzustellen, können Sie die cardTemplate-Eigenschaft verwenden. Dies ist eine Callback-Funktion, mit der Sie gewünschte Stile und Logik definieren und auf Kanban anwenden können. Siehe folgendes Beispiel:
Eigenes Kontextmenü
Um das Kontextmenü für Karten, Spalten und Zeilen anzupassen, können Sie die entsprechenden Eigenschaften cardShape, columnShape und rowShape verwenden. Siehe folgendes Beispiel:
Eigene Toolbar
Um die Struktur und Funktionalität der Toolbar anzupassen, können Sie die items-Eigenschaft verwenden. In diesem Array können Sie die benötigten Steuerelemente definieren, sie in der gewünschten Reihenfolge anordnen und ihr Verhalten anpassen.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie Sie Folgendes anpassen können:
- die Reihenfolge der Steuerelemente
- eine Suchleiste und deren Verhalten
- ein Sortier-Steuerelement und dessen Verhalten
- ein eigenes Steuerelement und dessen Verhalten
Eigene Stile
Sie können das Aussehen von Kanban anpassen, indem Sie die Werte der entsprechenden CSS-Variablen ändern. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Stilisierung.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie Sie eigene Stile auf Kanban anwenden können: