Anpassung
Zusätzlich zu den Konfigurationsoptionen bietet Kanban zahlreiche Möglichkeiten, das Aussehen und Verhalten individuell zu gestalten. Sie können eine eigene Vorlage für Karten festlegen, das Kontextmenü für Karten, Spalten und Zeilen anpassen, das Layout und die Funktionen der Toolbar verändern sowie Ihre eigenen CSS-Stile verwenden, um Kanban ein einzigartiges Aussehen zu verleihen.
Individuelle Karten
Um Karten mit einem eigenen Aussehen darzustellen, eignet sich die cardTemplate
-Eigenschaft. Mit dieser Eigenschaft können Sie eine Callback-Funktion nutzen, um eigene Stile und Logik in Kanban einzubringen. Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie das funktioniert:
Benutzerdefiniertes Kontextmenü
Wenn Sie das Kontextmenü für Karten, Spalten oder Zeilen anpassen möchten, stehen Ihnen die Eigenschaften cardShape
, columnShape
und rowShape
zur Verfügung. Das folgende Beispiel zeigt, wie Sie diese konfigurieren können:
Individuelle Toolbar
Die Toolbar lässt sich mit der items
-Eigenschaft nach Bedarf anpassen. Im Array können Sie die gewünschten Steuerelemente hinzufügen, beliebig anordnen und deren Verhalten nach Ihren Anforderungen anpassen.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie Sie unter anderem Folgendes individualisieren können:
- Die Reihenfolge der Steuerelemente
- Die Suchleiste und deren Funktionsweise
- Das Sortier-Steuerelement und dessen Verhalten
- Ein benutzerdefiniertes Steuerelement und dessen Funktion
Eigene Stile
Wenn Sie das Erscheinungsbild von Kanban verändern möchten, passen Sie die entsprechenden CSS-Variablen an. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Stylization.
Im folgenden Beispiel sehen Sie, wie benutzerdefinierte Stile auf Kanban angewendet werden können: