Erste Schritte
Hier finden Sie eine einfache Anleitung, die Sie Schritt für Schritt beim Einrichten eines vollständig funktionsfähigen Kanban-Boards auf einer Webseite begleitet.
Schritt 1. Einbinden der Quelldateien
Beginnen Sie mit der Erstellung einer HTML-Datei und benennen Sie sie index.html. Fügen Sie anschließend die Kanban-Quelldateien in diese Datei ein.
Sie benötigen zwei Dateien:
- Die Kanban-JS-Datei
- Die Kanban-CSS-Datei
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>How to Start with Kanban</title>
<script src="./dist/kanban.js"></script>
<link href="./dist/kanban.css" rel="stylesheet">
</head>
<body>
<script>
// Ihr Code wird hier eingefügt
</script>
</body>
</html>
Kanban mit npm oder yarn installieren
Kanban kann auch mit yarn
oder npm
in Ihr Projekt importiert werden.
Testversion von Kanban über npm oder yarn installieren
Laden Sie für die Testversion das trial Kanban package herunter und folgen Sie den Anweisungen in der README-Datei. Die Testversion ist für 30 Tage verfügbar.
PRO Kanban über npm oder yarn installieren
Der Zugang zum DHTMLX privaten npm ist im Client's Area verfügbar, wo Sie Ihren Login und Ihr Passwort für npm generieren können. Die Installationsschritte werden dort ebenfalls beschrieben. Bitte beachten Sie, dass der Zugang zum privaten npm nur aktiv ist, solange Ihre proprietäre Kanban-Lizenz gültig ist.
Schritt 2. Kanban erstellen
Nachdem die Dateien eingebunden wurden, kann Kanban auf der Seite hinzugefügt werden. Beginnen Sie damit, zwei DIV-Container für das Kanban-Board und die Toolbar zu erstellen:
- Fügen Sie zwei DIV-Container in die Datei index.html ein
- Initialisieren Sie Kanban und die Toolbar mit den Konstruktoren kanban.Kanban und kanban.Toolbar
Die Toolbar ist im Kanban-Interface optional. Wenn Sie nur das Kanban-Board benötigen, reicht ein einziger DIV-Container und der kanban.Kanban-Konstruktor.
Die Konstruktoren erwarten die IDs der HTML-Container, in die Kanban und die Toolbar eingefügt werden sollen, sowie deren Konfigurationsobjekte.
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<title>How to Start with Kanban</title>
<script src="./dist/kanban.js"></script>
<link href="./dist/kanban.css" rel="stylesheet">
</head>
<body>
<div id="toolbar"></div>
<div id="root"></div>
<script>
const board = new kanban.Kanban("#root", {
// Konfigurationseigenschaften
});
new kanban.Toolbar("#toolbar", {
// Konfigurationseigenschaften
});
</script>
</body>
</html>
Schritt 3. Kanban konfigurieren
Nun können Sie die Konfigurationseigenschaften festlegen, wie Kanban beim Start aussehen und funktionieren soll.
Um zu beginnen, fügen Sie die Anfangsdaten für cards und columns (und rows, falls benötigt) hinzu. Zusätzlich können Sie das Aussehen von cards, dem editor und der toolbar anpassen.
const board = new kanban.Kanban("#root", {
cards,
columns,
rows,
rowKey: "row",
cardShape,
editorShape
});
new kanban.Toolbar("#toolbar", {
api: board.api,
items: [
"search",
"spacer",
"sort",
"addColumn",
"addRow"
]
});
Wie geht es weiter?
Das war's - mit diesen drei einfachen Schritten haben Sie ein Werkzeug, um Ihren Workflow zu visualisieren und zu verwalten. Sie können nun direkt mit Ihren Aufgaben arbeiten oder tiefer in die Funktionen des JavaScript Kanban eintauchen.